Bezahlen im Internet ohne Konto: Diese Möglichkeiten gibt es
Insbesondere bei jüngeren Kunden kommen die BNPL-Dienste gut an. So ergab eine Statista Umfrage unter 1249 Befragten, dass 45 % der Konsumenten in der sogenannten Gen Z (Jahrgänge 1995–2012) Klarna Buy Now, Pay Later nutzen. In den Jahrgängen 1946–1964 (sogenannte Babyboomer) waren es lediglich 28 %.
Zahlung mit Debitkarte („Bankomatkarte“)
- Deine Kunden müssen an der Kasse nicht mehr nach ihren Karten kramen und einfach nur das Smartphone an den Zahlungsterminal halten.
- Dazu fügst du einfach deine Kredit- oder Debitkarten zur Wallet-App hinzu.
- Für Nutzer, die über Paypal bezahlen, ist das System kostenlos.
- Vorab werden die Zahlungsdaten und persönlichen Daten der Kunden bei Masterpass hinterlegt.
Diese Technik ermöglicht eine einfache Nutzung und zentrale Speicherung deiner Zahlungsdaten. Auf der anderen Seite kann eine Zahlung per Kreditkarte schnell und einfach sein, aber erfordert eine sichere Internetverbindung zum Schutz deiner sensiblen Daten. Bei SEPA-Lastschriftverfahren hast du den Vorteil, dass es dir ermöglicht, Abbuchungen bis zu 8 Wochen zurückzubuchen. Du hast schon mal von virtuellen Kreditkarten gehört, aber weißt nicht, wie sie funktionieren? Eine virtuelle Kreditkarte ist eine reine digitale Variante der klassischen Plastikkarte.
Dieses Prepaid-Guthaben kann dann für den Kauf bei einem Händler genutzt werden. Zudem hat der Kunde die Möglichkeit, eine Skrill-Prepaid-MasterCard zu beantragen. Damit kann auch Geld vom Skrill-Konto an Geldautomaten abgehoben werden. Bei einer Sofortüberweisung ist das Geld in der Regel so schnell wie bei einer herkömmlichen Überweisung transferiert – also etwa nach einem Banktag. Der größte Vorteil einer Sofortüberweisung ist, dass deine Ware direkt versendet werden kann, weil der Händler die Gewissheit bekommt, dass das Geld bald eintrifft. Denn das Geld ist gar nicht sofort auf dem Konto des Händlers.
Vom Tauschhandel bis hin zu Kryptowährungen ist es ein weiter Weg – den Tausch von Gütern gegen Geld wird es immer geben. Moderne Technologien sorgen dafür, dass dieser Austausch sicher, schnell und bequem erfolgt. Die Vielfalt bei Zahlungsarten ist heute enorm, sowohl offline als auch online.
Teilweise fallen dabei Zinsen an, was den Einkauf natürlich teurer macht. Aber auch bei der unverzinsten Variante solltest Du aufpassen, dass Du nicht den Überblicküber Deine Bestellungen und Zahlungen verlierst. Der Händler arbeitet beim Ratenkauf meist mit einer Bank zusammen oder mit einem Drittanbieter. Ein Blick in das Impressum der Seite kann helfen, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Vertrauenswürdige Händler geben dort immer vollständige Kontaktdaten inklusive Adresse und Telefonnummer an.
- Daher entscheiden sich einige – gerade am Anfang – dafür, keine Kartenzahlung anzubieten.
- Meist kannst Du mit ihnen in Downloadshops bezahlen, die Musik, Spiele, Apps oder Filme anbieten.
- Kreditkarteninformationen oder Bankdaten musst du nicht eingeben.
- Mit einem Gast-Konto ist sogar der Einkauf ohne ein personalisiertes PayPal-Konto möglich.
- Dennoch gehört die Lastschrift mit zu den beliebtestenZahlungsarten in Webshops.
Digitale Wallets wie Apple Pay und Google Pay nutzen modernste Verschlüsselungstechnologien und bieten zusätzlichen Schutz durch biometrische Authentifizierung. Auch Rechnungszahlung ist für Käufer ohne Risiko, da erst nach Erhalt und Prüfung der Ware gezahlt wird. Ein sehr bekanntes Beispiel ist PayPal, mit dem Nutzer online Geld senden, empfangen und bezahlen können.
Rein technisch gelten Zahlungen mit PayPal, per Überweisung sowie via Kreditkarte als sicher. Im Hinblick auf das Erfüllungsrisiko ist ein Kauf auf Rechnung bzw. Sollte die Lieferung ausbleiben oder beschädigt sein, erhältst du dein Geld leichter zurück bzw. Ähnlich wie beim Rechnungskauf kannes auch bei Lastschriften zu Zahlungsausfällen kommen. Hinzu kommt, dass vieleKundinnen und Kunden Bedenken haben, ihre Bankdaten an Händlerinnen und Händlerweiterzugeben.
Mit Paypal bezahlen: Welche Gebühren fallen an?
Dies wird oft beim Online-Shopping angeboten und ist besonders bei Geschäftskunden beliebt. Die Zahlung erfolgt üblicherweise per Überweisung innerhalb einer bestimmten Frist nach Erhalt der Ware, meist 14 Tage. Verschiedene Zahlungsdienstleister wie Klarna, PayPal oder BillPay bieten diesen Service an.
Die Nutzung beschränkt sich auf Partner-Websites, die speziell CashtoCode akzeptieren. Dies kann in einigen Fällen einschränkend wirken, besonders wenn breitere Kaufmöglichkeiten erforderlich sind. CashtoCode wird häufig für Einzahlung auf Online-Casino– und Sportwettplattformen, Online-Dating und der Bezahlung von Filehosting Diensten verwendet. Die Bezahlmethode bietet somit eine robuste Lösung für jeden, der Wert auf Datenschutz und Sicherheit bei Online-Transaktionen legt. Cybercrime betrifft längst nicht mehr nur eine geringe Anzahl von Menschen. Wie Sie sich vor Datenklau, Viren und unsicheren Netzwerken schützen können, lesen Sie hier.
Erst wenn der Online-Händler das Geld erhält, wird die Ware verschickt. Diese Zahlungsart bietet dem Händler Sicherheit vor Zahlungsausfällen. Die Überweisung kann dabei klassisch oder per Online-Banking erfolgen. Für dich als Kunden besteht jedoch das Risiko, die Ware nicht zu erhalten, sollte der Händler betrügerisch handeln oder insolvent werden. Daher ist es ratsam, nur bei bekannten und vertrauenswürdigen Verkäufern per Vorkasse zu zahlen.
Der Käufer sendet die vereinbarte Menge der vereinbarten Währung von seinem Wallet an das Wallet des Verkäufers, indem er die Wallet-Adresse des Empfängers eingibt und die Transaktion bestätigt. Die Transaktion wird dann in die Blockchain aufgenommen und nach Verifizierung durch das Netzwerk abgeschlossen. Der Aussteller füllt einen Scheckvordruck seiner Bank aus, indem er den Geldbetrag, den Empfänger und das Datum einträgt und diesen unterschreibt. Der Empfänger reicht den Scheck bei seiner Bank ein, die den Betrag vom Konto des Ausstellers abbucht und auf das Konto des Empfängers überweist. Obwohl Schecks heute seltener genutzt werden, sind sie in bestimmten Situationen, https://www.zwicky-sued.ch/ z.B.
Bekannte Anbieter sind zum Beispiel PayPal, Skrill und Neteller. Die Dienste sind bei vielen Onlineshops als Bezahlmethode eingebunden und ermöglichen einen sofortigen Versand der Ware. Zahlungsauslösedienste stoßen Überweisungen über dein Girokonto an und informieren den Zahlungsempfänger in Echtzeit über die durch die Bank genehmigte Überweisung.
Eine oft übersehene, aber sehr interessante Lösung für Menschen ohne Konto ist der Service Barzahlen.de (heute auch als Viacash bekannt). Hierbei bezahlen Sie Ihre Online-Bestellung bar in einem teilnehmenden Einzelhandelsgeschäft (z. B. bei dm, REWE oder Penny). Wichtig ist darauf zu achten, dass der von Ihnen ausgewählte Zahlungsanbieter zu Ihren Herausforderungen und Zielen passt und genau das Spektrum abdeckt, das Sie mit Ihrem Onlineshop bedienen. Die Integration ist nicht mit einer monatlichen Gebühr verbunden. Sie zahlen als Verkäufer jedoch für jede durchgeführte Transaktion.
Hier wird das Geld bei der Zahlung direkt vom Konto abgebucht – und nicht erst am Monatsende, wie bei der Kreditkarte. Deshalb muss der aktuelle Kontostand hoch genug sein, um die Ausgabe zu decken. Das europäische Bezahlsystem Wero sieht sich als direkte Alternative zu Paypal und ersetzt Giropay.
Auf den ersten Blick scheint es, eine regelrechte Vielfalt an Methoden zu geben, mit denen du online bezahlen kannst. Bei genauerem Hinsehen wird jedoch rasch deutlich, dass dieser Eindruck teilweise täuscht. Zusammen mit zuverlässigen Bezahlmethodensind Sie und Ihre Kundschaft so auf der sicheren Seite.
Sicherheit sollte immer Oberste Priorität haben; deshalb ist der Kauf auf Rechnung oft die sicherste Methode, da du erst nach Erhalt der Ware bezahlst. Solltest du Sparkassen-Kunde sein, kannst du die Aktivierung von Apple Pay sogar direkt über die Sparkassen-App vornehmen. Es genügt ein freigeschaltetes Online-Banking und eine Sparkassen-Card oder -Kreditkarte. Durch wirkungsvolle Sicherheitsmechanismen bleiben PIN und TAN verborgen für Dritte, einschließlich dem Händler. Sie werden nicht gespeichert und sind nur einmalig für die Auslösung der Transaktion notwendig. Die Nutzung von Sofortüberweisung kann jedoch kostenpflichtig sein, abhängig vom Anbieter und der Transaktion.
Allgemeine Tipps zum Bezahlen im Internet und Schutz vor Betrug
Sie liefern, bevor sie ihr Geld haben und müssen sich um Mahnungen und Inkassoverfahren kümmern, falls die Kunden nicht zahlen. Rechnung – Über eine Rechnung zu bezahlen, ist für Dich die mit Abstand sicherste Bezahlweise, denn Du kannst darauf warten, dass die Bestellung wohlbehalten bei Dir ankommt. Statt die Einkäufe vor Ort zu erledigen, kaufen immer mehr Menschen im Internet ein.
Die Kreditkartenunternehmen Mastercard und Visa sichern das Bezahlen im Internet über das sogenannte 3-D-Secure-Verfahren ab. Dieses Verfahren dient dazu nachzuweisen, dass tatsächlich der Karteninhaber mit den Kartendaten bezahlt. Geht trotzdem etwas schief, kannst Du das Geld über das Chargeback-Verfahren zurückholen. Zum Schutz deines Kontos vor Online-Betrug ist es wichtig, aufmerksam zu sein und keine Links in verdächtigen SMS-Nachrichten anzuklicken oder persönliche Daten preiszugeben. Zusätzlich bietet der Käuferschutz bei vielen Zahlungsmethoden eine Absicherung bei falscher oder fehlender Lieferung und ermöglicht in solchen Fällen eine Rückerstattung des Geldes. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass einmal ausgeführte Überweisungen nicht mehr rückgängig gemacht werden können.
Mit der Option für einen Kauf auf Rechnung können Sie Ihrer Kundschaft hier neben Kreditkartenzahlung im Shop eine weitere Bezahlmethode mit hoher Akzeptanz anbieten. Kreditkarten und Debitkarten gehören zu den am stärksten verbreiteten Zahlungsmethoden online. Käufer benötigen die auf der Karte vermerkten Daten inklusive CVC-Code und müssen die Zahlung gegebenenfalls über einen weiteren Faktor autorisieren. Bei PayPal und Apple Pay handelt essich um Bezahldienste, die zwischen die Kundschaft und den Online-Shopgeschaltet sind. DieDaten der Debit- oder Kreditkarte werden bei der Zahlung nicht an Sie alsOnline-Händler oder Online-Händlerin übergeben.
Denn durch das Einrichten eines Online-Bankings hast du nicht nur einen direkten und schnellen Einblick in deine Finanzen, sondern kannst auch sofort Geld überweisen. Dadurch sparst du dir Zeit und kannst deine Transaktionen schneller abwickeln. Rufe dazu einfach dein Wallet auf und klicke dann auf ‚Debit- oder Kreditkarte hinzufügen‘. Wenn du alle Anweisungen befolgst, hast du in kürzester Zeit deine Karte hinzugefügt.
Der Bezahldienst gehört zum Internet-Giganten Alibaba und setzt auf unterschiedliche Zahlungsmethoden wie Kreditkartenzahlung, Ratenkredit oder Lastschrift. Besonders beliebt unter den derzeitigen Nutzenden ist die Bezahlung via QR-Code. Apple erfreut sich einer hohen Akzeptanz bei den Käufern und gilt als beliebter Zahlungsanbieter. Die Apple Pay Software lässt sich ganz einfach über die durch Apple angebotenen Schnittstellen in unterschiedliche Shopsysteme integrieren.
Du solltest daher deine Ausgaben stets im Blick haben, um nicht in die Schuldenfalle zu tappen. Planst du eine Konsumanschaffung wie Möbel, Kleider oder Elektrogeräte, ist es immer besser, das Geld zu sparen und dann den gesamten Kaufpreis sofort zu zahlen. Kostenlos ist jedoch nur der Zahlungsaufschub um 30 Tage, der dem Kauf auf Rechnung entspricht.